Wassergewinnung in Murrhardt
Der Großteil des in Murrhardt verbrauchten Trinkwassers kommt aus einer der 20 eigenen Quellen auf der Gemarkung Murrhardt. Ist die eigengeförderte Menge nicht ausreichend, wird über eine große Fernwasserleitung vom Zweckverband Nordostwasserversorgung (NOW) Wasser zugekauft, welches dann in das Wassernetz der Stadtwerke Murrhardt eingespeist wird. Der NOW-Bezug konnte in den letzten Jahren aufgrund verschiedener Maßnahmen deutlich gesenkt werden.
2023 konnte zum Beispiel eine Wassermenge von 672.700 m³ aus eigenen Quellen bezogen worden und nur 71.138 m³ von der NOW zugekauft werden.
Das aus den Quellen gewonnene Rohwasser wird in die 7 Wasseraufbereitungsanlagen befördert und wird dort mit vorwiegend mechanischen Filtern bis auf die Trinkwasserqualität aufbereitet. Aus den folgenden Quellen beziehen die Stadtwerke Murrhardt das Wasser für die Trinkwasserversorgung in Murrhardt:
- Jungsche Quelle (Käsbach)
- Nollsche Quelle (Käsbach)
- Hönigsche Quelle (Käsbach)
- Schlosshof Quelle II
- Vorderwestermurr Quelle zum Schacht
- Hinterwestermurr Quelle Ort
- Hinterwestermurr Quelle oberer Schacht
- Hinterwestermurr Quelle unterer Schacht
- Sauerhöfle Quelle
- Römmelens Quelle (Kirchenkirnberg)
- Wahl Quelle (Kirchenkirnberg)
- Staatswald Quelle (Mettelbach)
- Wasserrad Quelle (Mettelbach)
- Kieselhof Quelle
- Steinberg Quelle I und II
- Schwammberg Quelle I
- Schwammberg Quelle II
- Karnsberg Quelle
- Neustetten Quelle