Nachricht
Energieberatung der Energieagentur im Kreis seit 15 Jahren!
2009 hat die Energieagentur Rems-Murr gGmbH mit Sitz in Waiblingen ihre Arbeit aufgenommen. Seither ist sie kräftig gewachsen. Getragen von mittlerweile 19 kommunalen Mitgliedern, mit der Rückenstärkung des Landkreises als Gesellschafter und mit einem fast 20-köpfigen Team bedient sie den immer größer werdenden Beratungsbedarf von Bürgerschaft, Unternehmen und Kommunen.
Zum 15. Geburtstag kann die Energieagentur eine Erfolgsbilanz vorweisen. Neben zahlreichen Klimaprojekten in Kommunen und betrieblichen Energiechecks wurden auch über 10.000 Energieberatungen von und bei Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis durchgeführt. „Die Energiewende ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Energiesparen ist dabei genauso wichtig wie der Umstieg auf erneuerbare Energien“, so der langjährige Energieagenturgeschäftsführer Jürgen Menzel bei der Jubiläumsveranstaltung. „Wir schätzen, dass durch unsere Beratungen weit über 150 Millionen Euro privates Kapital für den Klimaschutz investiert wurden. Dazu gehören die Erneuerung von Heizungsanlagen, die Installation von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen sowie Maßnahmen rund um energetische Haussanierungen. Als einer der größten CO2-Verursacher ist der Gebäudesektor ein Treiber des Klimawandels – für eine Klimaneutralität bis 2035 gibt es dort noch viel für uns zu tun“, ergänzt Co-Geschäftsführerin Paula Baumgärtner.
Verdreifachung des Beratungsbedarfes seit 2019
Die Hochwasserschäden in Heizungskellern haben die Nachfrage nach unabhängiger, neutraler Beratung in die Höhe schießen lassen. Auch der Rückblick auf die letzten fünf Jahre – beschleunigt durch die hohen Energiepreise in Folge des Ukrainekrieges - bestätigt den Trend: Seit 2019 hat sich die Nachfrage nach Energieberatungen verdreifacht. Treiber ist zudem der wachsende Bedarf an individuellen Vor-Ort-Beratungen zu Photovoltaik. Im Rems-Murr-Kreis lagen die Zubauzahlen im ersten Halbjahr knapp im zweistelligen Bereich.
Für Bürgerinnen und Bürger aus Murrhardt gibt es die nächsten kostenlosen Erstberatungen am 25. Juli von 16 bis 18 Uhr, derzeit leider nur in telefonischer Form.
Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie die Energieagentur unter Tel. 07151 975 173-0 oder schreiben eine E-Mail mit Betreff „Termin Energieberatung“ an info(at)ea-rm.de.
Neben Beratungen für die Bürgerschaft bietet die Energieagentur für Unternehmen kostenlose Effizienz-Checks und prüft dabei Druckluft, Beleuchtung, Heizungspumpen, Motoren oder Dachflächen auf PV-Eignung. Seit Projektbeginn im Jahr 2016 wurden in kleinen und mittleren Unternehmen im Rems-Murr-Kreis über 300 Beratungen geleistet. Programme wie KLIMAfit sollen das betriebliche Energie- und Klimaschutzmanagement voranbringen.
Bildungsarbeit gehört ebenfalls zu den Aufgaben der Energieagentur: Mit Vorträgen zu aktuellen Energiethemen, Unterrichtseinheiten für Schulen oder dem Ferienkochkurs „Klimavesper" sensibilisiert die Energieagentur für den Klimaschutz. Die Energieagentur ist heute gut aufgestellt.
Doch für die Klimaneutralität im Landkreis braucht sie auch in Zukunft die Unterstützung der Bürgerschaft, Kommunen und Unternehmen.
Dass beim Jubiläum mit der Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz, dem Verein Haus und Grund Waiblingen, der IHK Bezirkskammer Rems Murr und der Volksbank Stuttgart vier neue Mitglieder begrüßt werden konnten, ist ermutigend. Wichtig ist, weiterhin gemeinsam für den Klimaschutz aktiv zu sein.
Infos zu den Angeboten der Energieagentur unter www.ea-rm.de.