Ab Mittwoch, den 03. August 2022 bietet die Schwimmschule Weis im Murrhardter Freibad im Trauzenbachtal Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahre, Jugendliche und Erwachsene an.
Die erste Ausgabe des Jahres 2022 der Kundenzeitschrift der Stadtwerke Murrhardt erscheint in einer neuen Aufmachung: das erste „Murrhardt Magazin“ ist da und wird durch Austräger an alle Haushalte in Murrhardt verteilt.
Die Stadtwerke Murrhardt versorgen als Eigenbetrieb der Stadt die Bevölkerung mit Erdgas, Wärme und Wasser. Zusammen mit den Sparten „Parken“, „Freibad“ und „Breitband“ sind wir für Murrhardt der kommunale Dienstleister im Zentrum des Schwäbischen Waldes. Für die Verteilung unseres Stadtwerke Kundenmagazins suchen wir baldmöglichst einen Austräger / Austrägerin, auf Minijob-Basis oder geringfügiger Beschäftigung.
Ihre Aufgabe: Die Verteilung unseres Stadtwerke Magazins an die Kunden in den zugewiesenen Bezirken. 895 Stk. sind zu verteilen. Unser Magazin erscheint viermal im Jahr.
im Rahmen der Energiewendetage Baden-Württemberg am 18.09.2021 und 19.09.2021
Unsere Holzhackschnitzelwärme hautnah erleben! Vom Restholz im Wald bis zu den aktuellen Fördersätzen von bis zu 50% im Bundes-Förderprogramm „Bundesförderung effiziente Gebäude“ (BEG) für einen Wärmenetzanschluss in Murrhardt.
Nach einer auffälligen Wasserprobe wurde gestern im Versorgungsgebiet Waltersberg/Schwammhof der Hochbehälter und das Versorgungsnetz gechlort. Am Wochenende wurde die Chlorung sicherheitshalber auch auf die Teilorte Vorderwestermurr, Hinterwestermurr, Schloßhof und Mettelberg ausgedehnt.
Wie die Stadtwerke mitteilen, werden die Arbeiten voraussichtlich bis einschließlich Ende Februar andauern. Da die Arbeiten im höchsten Maße vom Wetter abhängig sind, können sich Beginn und Dauer der Untersuchung jederzeit kurzfristig verschieben. Da keiner der Gasnutzer anwesend sein muss und die Techniker keinen Zugang zum Haus benötigen, hat die Verschiebung für die Gaskunden keine größere Bedeutung.
Im Zuge der durchgeführten Überprüfung des Gasleitungsnetzes ist in der Erich-Schumm-Straße Höhe Haus Nummer 18 ein Schaden an der Gasleitung festgestellt worden.
Im Zuge der durchgeführten Überprüfung des Gasleitungsnetzes der Stadtwerke ist im Kreuzungsbereich der Fornsbacher Straße und Theodor-Heuss-Straße ein Schaden an der Gasleitung festgestellt worden.
Wie die Stadtwerke mitteilen, werden die Arbeiten voraussichtlich bis einschließlich 06.November andauern. Da die Arbeiten im höchsten Maße vom Wetter abhängig sind, können sich Beginn und Dauer der Untersuchung jederzeit kurzfristig verschieben. Da keiner der Gasnutzer anwesend sein muss und die Techniker keinen Zugang zum Haus benötigen, hat die Verschiebung für die Gaskunden keine größere Bedeutung.
Am Mittwoch 07.10.2020 werden die geplanten Vorbereitungsarbeiten für die Umstellung eines Teilbereiches unseres Gasleitungsnetzes von Niederdruck auf Mitteldruck im Bereich Steinäckerweg Ecke Franzenklingenweg beginnen.
Durch diese Förderung wird der Umstieg auf Nahwärme noch interessanter als er es bisher schon war. Einzelmaßnahmen werden mit bis zu 20 % der förderungsfähigen Kosten bezuschusst!
Im Sinne unserer Kunden werden in allen Jahresverbrauchsabrechnungen 01.01.2020 bis 31.12.2020 die verminderten Steuersätze für den vollen Zeitraum angewendet.
In der Freibadsaison 2020 kann ein Freibadbesuch nur mit vorheriger Buchung der Eintrittskarte auf der Internetseite des Freibadfördervereins stattfinden.
Ab Montag 15.06.2020 stehen die Frühschwimmerverträge im Stadtwerkegebäude zur Abholung bereit.
Die Stadtwerke Murrhardt bitten in Vorbereitung der diesjährigen Jahresabrechnung um Mitteilung der Zählerstände aller Kunden die mit einer Selbstablesekarte zur Zählerablesung aufgefordert werden.Die Zählerstände für die Verbrauchsabrechnung (egal ob Gas- und oder Wasserversorgung) können mobil online erfasst werden. Hier findet automatisch eine Plausibilisierung des eingebenen Wertes statt.
Gasgeräte von Endkunden müssen eventuell entstört werden
Am Freitag, den 26.07.2019 ist es zwischen 8.30 Uhr und 10.30 Uhr im gesamten Netzbereich der Stadtwerke Murrhardt zu einer größeren Störung der Gasversorgung gekommen.
HEUTE, Dienstag 04.12.2018 werden dringende Reparaturarbeiten an der Wasserversorgungsleitung in Vorderwestermurr durchgeführt. Dazu muss die Hauptwasserversorgungsleitung zu den Teilorten Vorderwestermurr, Hinterwestermurr, Schloßhof und Metteberg für einige Stunden von ca. 9:00 Uhr bis 13:30 Uhr unterbrochen werden. Die Anwohner wurden am Montagabend mit einem Wurfzettel über die kurzfristige Maßnahme informiert. Die Stadtwerke bitten um Verständnis und um Beachtung der Hinweise auf dem Wurfzettel.
Aufgrund einer größeren turnusmäßigen TÜV-Überprüfung der Erdgastankstelle an der Esso-Station in der Fornsbacher Straße ist das Tanken von Erdgas dort in der Zeit von Montag, 22.10.2018 bis einschließlich Mittwoch, 24.10.2018 leider nicht möglich.
Die Stadtwerke Murrhardt bitten die Erdgasfahrer um Beachtung und Verständnis.
Das Erdgas im Gasversorgungsnetz der Stadtwerke Murrhardt wird durch den vorgelagerten Netzbetreiber mit dem Geruchstoff Tetrahydrothiophen kontinuier-lich versetzt. Diese Odorierung ist in erster Linie eine Sicherheitsmaßnahme für den Gaskunden und die breite Öffentlichkeit. Odoriertes Gas, das aus undichten Hausinstallationen oder unbeabsichtigt aus Gasverbrauchseinrichtungen entweicht, soll durch seinen charakteristischen Geruch erkannt werden.
Die Generalreinigung des großen Beckens hat sich gestern Abend bis in die Nacht hingezogen, so dass heute das große Becken zum Schwimmen erst um 13 Uhr wieder frei gegeben werden kann.
Der Kinderbereich ist heute ohne Einschränkungen nutzbar.
Die Maßnahme war nötig, um den in den vergangenen Tagen zu beobachtenden Algenbefall im großen Becken vor den nächsten heißen Tagen endgültig in den Griff zu bekommen.
Die Stadtwerke Murrhardt sind aufgrund im Eichgesetz festgelegter Intervalle ver-pflichtet, die Messgeräte zur Verbrauchsabrechnung von Gas, Wasser und Wärme regelmäßig zu wechseln. Bei Wasserzählern beträgt die gesetzliche Frist 6 Jahre, bei Gaszählern im Regelfall 8 Jahre (Zählergrößen: G4-G6 = 8 Jahre, G10 = 12 Jahre, G16 > = 16 Jahre, Mengenumwerter = 5 Jahre) und bei Wärmezählern 5 Jahre. Die-ser eichgesetzliche Austausch wird durch das staatliche Eichamt jedes Jahr über-wacht und zwingend gefordert.
Aufgrund technischer Schwierigkeiten ist die Erdgastankstelle an der Fornsbacher Straße derzeit außer Betrieb. Die Stadtwerke Murrhardt bemühen sich um eine schnellstmögliche Reparatur und bitten solange um Ihr Verständnis.
Ab dem 05.10.2015 beginnt der 2. Bauabschnitt für den Ringschluss der Nahwärmebauarbeiten Stadtmitte. Mit diesem Bauabschnitt werden die beiden Heizzentralen Fritz-Schweizer-Straße und Walterichschule zusammengeschlossen.
Das Erdgas im Gasversorgungsnetz der Stadtwerke Murrhardt wird durch vorgelagerte Gasnetzbetreiber mit dem Geruchsstoff Tetrahydrothiophen kontinuierlich versetzt. Diese Odorierung ist in erster Linie eine Sicherheitsmaßnahme für den Gaskunden und die breite Öffentlichkeit. Odoriertes Gas, das aus undichten Hausinstallationen oder unbeabsichtigt aus Gasverbrauchseinrichtungen entweicht, soll durch seinen charakteristischen Geruch erkannt werden.
Die Arbeiten zur Überdachung der oberen 3 Ebenen des Parkhauses Graben wurden am 23.12.2014 so weit fertiggestellt, dass ab heute das Parkhaus wieder vollständig für alle Parkplatzsuchenden nutzbar ist.
Für die Sicherheit unserer Erdgasleitungen ist die regelmäßige Überprüfung von entscheidender Bedeutung. Das gesamte Gasrohrleitungsnetz der Stadtwerke Murrhardt wird deshalb in regelmäßigen Abständen auf mögliche Undichtigkeiten hin überprüft.
Am kommenden Dienstag, 16.9.2014 um 19.30 Uhr wird das Windkraftprojekt westlich von Siebenknie in der Murrhardter Festhalle erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt
In dieser Woche werden in der Kernstadt und im Bereich des P&R-Platzes am Bahnhof Murrhardt einzelne Parkscheinautomaten abgebaut. Teilweise werden diese durch neue Automaten ersetzt - teilweise gelten auch neue Parkregelungen.
Zur Entfernung von Ablagerungen in den Wasserrohren wird in der 19. Kalenderwoche vom 05.05. bis einschließlich 09.05.2014 eine Rohrnetzspülung durchgeführt.
Zur Durchführung der Selbstablesung erhalten alle Rechnungsempfänger in diesen Tagen wieder einen persönlichen Brief, in dem die Vorgehensweise bei der Zählerselbstablesung genau beschrieben ist. Außerdem ist dem Schreiben eine Selbstablesekarte beigefügt.
Ziel der Stadtwerke Murrhardt ist es seit jeher, durch eigene Quellen bereitstehendes Trinkwasser auf möglichst kurzem Weg der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen.